Chinesische Medizin

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Hebamme in Paderborn kam ich 1999 das erste Mal in Berührung mit den Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Vom ersten Moment an war ich fasziniert und beeindruckt von der jahrtausendealten, ganzheitlichen und naturorientierten Medizin.

So weisen bereits aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammende Quellen auf den Gebrauch von Akupunkturnadeln und Moxibustion hin.

Bei uns in Europa ist die Akupunktur erst seit ein paar Jahrzenten bekannt. Aber die TCM kann mehr als nur Akupunktur. Die in sich logischen, schlüssigen Konzepte der TCM, z.B. das Konzept von Yin und Yang, haben sich aus Naturbeobachtungen entwickelt.

Das aktuelle und konstitutionelle Befinden des Patienten wird nach diesen Konzepten geordnet und gemeinsam mit der Zungenbeschaffenheit und der Pulsdiagnose kann ein sogenanntes Muster differenziert werden, das die Dysbalance im Körper beschreibt. Mit den Behandlungsmethoden wird der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht.

Der Patient steht mit seinem individuellen Empfinden im Mittelpunkt und wird über die Behandlung der Beschwerden hinaus angeleitet zur Vorsorge von Krankheiten und zur Stabilisierung der Gesundheit für mehr Wohlbefinden und Vitalität.

In meiner Ausbildung und Praxisarbeit konnte ich mich hinreichend überzeugen von der sehr guten Wirksamkeit der Methoden.

Insgesamt gibt es 5 Säulen der TCM: QiGong, Tuina, Akupunktur, Diätetik und Kräuterheilkunde.

Akupunktur, Kräuterheilkunde nach der TCM mit westlichen oder chinesischen Kräutern und die Integrative Ernährung, das Beste aus Ost und West, biete ich Dir in meiner Praxis an.

Lass uns gemeinsam Deine Gesundheit auf ein neues Level heben!

Kontaktiere mich über ´Dotolib´. Über den Button am rechten Rand der Seite kannst Du direkt Termine vereinbaren oder Schreib mir einfach eine Nachricht unter Kontakt. 

Hier findest Du weitere Informationen zu meinen Angeboten:

 

Akupunktur

Heilverfahren, bei dem durch feine Nadelstiche an genau definierten Punkten am Körper Reize ausgelöst werden. Akupunktur bewegt Qi…weiterlesen

Integrative Ernährung

„Der Mensch ist was er ißt“
Ein Spruch, der in seiner Einfachheit besticht und uns die Bedeutung der täglichen Ernährung vor Augen führt. Der Spruch meiner Oma…weiterlesen

Kräutertherapie

In China nimmt die Kräutertherapie einen deutlich höheren Stellenwert ein als die Akupunktur. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Die Kräuter werden individuell zusammengestellt …weiterlesen

Shonishin

Shonishin ist eine sanfte Akupunktur-methode aus Japan. Sie wurde speziell für Babys und Kinder vor der Pubertät entwickelt. Die Methode ist nicht invasiv – dringt nicht durch die Haut. Vielmehr wird mit …weiterlesen